ArcÂÂhÂiÂv
ÂBand ÂÂ31ÂÂ (2Â00Â3Â)
Heft 1Â
ÂÂÂâ–º Gesamtausgabe bestellen
A. D. Renno, K. P. Stanek, R. Lobst & Yu. Pushkarev
A new lamprophyre species from the Klunst quarry (Ebersbach, Lusatia, Germany) – geochemical and pÂetrological implications
Eine neue Lamprophyrart aus dem Steinbruch Klunst (Ebersbach, Lausitz, Deutschland) – geochemische und petrologische Folgerungen
â–º Zusammenfassung lesen 001.pdf 73 KB
â–º Sonderdruck bestellenÂ
B. Ritschel, St. Braune. K. Behrends, R. Kopischke, H. Palm, A. Schmidt &
M. Schneider
CHAMP-ISDC – Informationssystem und Datenzentrum für geowissenschaftliche Produkte des CHAMP-Satellitenprojekts
CHAMP-ISDC – Information System and Data Center for Geoscientific Products of the CHAMP Satellite Project
â–º Zusammenfassung lesen 021.pdf 75 KB
â–º Sonderdruck bestellenÂ
A. D. Renno, B. R. Hacker & K. P. Stanek
An Early Cretaceous (126 Ma) ultramafic alkaline lamprophyre from the Quarry Klunst (Ebersbach, Lusatia, Germany)
Ein unterkretazischer (126 Ma) ultramafisch alkalischer Lamprophyr aus dem Steinbruch Klunst (Ebersbach, Lausitz, Deutschland)
â–º Zusammenfassung lesen 031.pdf 93 KB
â–º Sonderdruck bestellen
St. Braune, W. Czegka, J. Klump, H. Palm, B. Ritschel & F. A. Lochter
Anwendungen ISO-19115-konformer Metadaten in Katalogsystemen aus dem Bereich umwelt- und geowissenschaftlicher Geofachdaten
Applications of Metadata in conformity with ISO 19115 for Catalogue Services dealing with Environmental and Geoscientific Geodata
â–º Zusammenfassung lesen 037.pdf 64 KB
â–º Sonderdruck bestellen
J. Parnieske-Pasterkamp
Zur Haldenstruktur und Salzlösungsgenese von Rückstandshalden der Kaliindustrie in Nordthüringen
The structure and salt solution genesis of residual heaps of potash industries in Northern Thuringia
â–º Zusammenfassung lesen 045.pdf 72 KB
â–º Sonderdruck bestellen
Heft 2
ÂÂÂâ–º Gesamtausgabe bestellen
W. Pälchen
Editorial
â–º lesen 097.pdf 155 KB
W. Pälchen
Von der Lagerstättenerkundung zur Revitalisierung – Funktion und Aufgabe der Geowissenschaften im Prozess der Sanierung von ehemaligen Bergbaugebieten
From the exploration of mineral deposits to the revitalization – the role of geosciences in the process of rehabilitation of mining areas
â–º Zusammenfassung lesen 099.pdf 61 KB
â–º Sonderdruck bestellen
F. von Bismarck
Das Programm der Braunkohlesanierung in Ost-Deutschland – Europas größte Landschaftsbaustelle
The East-German Rehabilitation Programme for Lignite Mines: Europe’s largest Landscaping Construction Site
â–º Zusammenfassung lesen 105.pdf 68 KB
â–º Sonderdruck bestellen
R. ÄŒešnovar & H. J. Pentinghaus
Pyritbedingte Oxidationszonen im Abraum des Braunkohlebergbaus in Mitteldeutschland und ihr besonderes Gefährdungspotential für das Grundwasser: Beispiel Cospuden-Zwenkau
Pyrite-induced oxidation zone in dumps of lignite mining and its dangerous potential with regard to ground water: example Cospuden-Zwenkau (Central German lignite district)
â–º Zusammenfassung lesen 111.pdf 71 KB
â–º Sonderdruck bestellen
Z. Strzyszcz
Geowissenschaftliche Aspekte der bodenlosen Rekultivierung von Sandgrubenrestlöchern und Bergehalden in Südpolen – Ein Überblick
Contribution of Earth Sciences in the effective soil-less reclamation of sand-pits and mining waste heaps in southern Poland – A review
â–º Zusammenfassung lesen 129.pdf 60 KB
â–º Sonderdruck bestellen
M. Paul, D. Baacke & S. Jahn
Der Einsatz von Kraftwerksmischaschen als geochemische Barriere bei der Verfüllung des ehemaligen Urantagebaues Lichtenberg am Standort Ronneburg, Ostthüringen, Mitteleuropa
Use of mixed power plant ashes as a geochemical barrier for the backfilling of the former Lichtenberg uranium open pit at Ronneburg, Eastern Thuringia, Central Europe
â–º Zusammenfassung lesen 143.pdf 102 KB
â–º Sonderdruck bestellen
H. Brause
Geowissenschaftliche Aspekte von Entwicklungen nach dem Steinkohlenbergbau im Zwickauer Revier (Sachsen)
Geological aspects of the follow-up development after coal mining in the district of Zwickau (Saxony)
â–º Zusammenfassung lesen 155.pdf 60 KB
â–º Sonderdruck bestellen
Z. Strzyszcz
Some problems of the reclamation of waste heaps of zinc and lead ore exploitation in southern Poland
Probleme der Rekultivierung von Abfalldeponien der Zink- und Bleigewinnung in Südpolen
â–º Zusammenfassung lesen 167.pdf 59 KB
â–º Sonderdruck bestellen
Heft 3Â
ÂÂÂâ–º Gesamtausgabe bestellen
J. Kopp
Vorwort
â–º lesen 177.pdf 245 KB
J. Kopp & P. Bankwitz
Die Europäische Kristallinzone (EKZ) – eine Übersicht
The European Crystalline Zone (ECZ) – a summary
â–º Zusammenfassung lesen 179.pdf 61 KB
â–º Sonderdruck bestellen
J. Don
Herzyniden und Varisziden in Polen
Hercynides and Variscides in Poland
â–º Zusammenfassung lesen 197.pdf 67 KB
â–º Sonderdruck bestellen
P. Bankwitz
Zur Geologie der kambrischen Eisenerzlagerstätte Schwarze Crux, nördlich Vesser/Thüringer Wald (SE-Flanke der Mitteleuropäischen Kristallinzone)
Geology of the Cambrian iron ore deposit Schwarze Crux north of Vesser/Thuringian Forest (SE flank of the MidEuropean Crystalline Zone)
â–º Zusammenfassung lesen 205.pdf 68 KB
â–º Sonderdruck bestellen
K. Hammerschmidt, J. Kopp & L. Hauck
Sm-Nd Dating on Minerals of a Silica Undersaturated, Ca-rich, Crustally Derived Gabbro of the Mid-German Crystalline Zone, drill hole Züllsdorf, Southern Brandenburg (Germany)
Sm-Nd Altersbestimmung an Mineralen eines untersättigten, Ca-reichen, krustalen Gabbros aus der Mitteldeutschen Kristallinzone, Bohrung Züllsdorf, südliches Brandenburg (Germany)
â–º Zusammenfassung lesen 225.pdf 62 KB
â–º Sonderdruck bestellen
H.-J. Massone
Paläozoische Hochdruck- und Ultrahochdruck-Metamorphite in Mitteleuropa und ihre Beziehungen zur variszischen Orogenese
Palaeozoic high-pressure and ultrahigh-pressure metamorphic rocks in Middle Europe and their relations to the Variscan orogeny
â–º Zusammenfassung lesen 239.pdf 76 KB
â–º Sonderdruck bestellen
B. Ventura, F. L. Lisker & J. Kopp
Apatite fission track data from the drill-core Züllsdorf 1/63: implications for the reconstruction of the post-Variscan exhumation of the Mid German Crystalline High
Spaltspurdaten von der Bohrung Züllsdorf 1/63: Implikationen für die Rekonstruktion der post-Variszischen Exhumierung der Mitteldeutschen Kristallinzone
â–º Zusammenfassung lesen 251.pdf 62 KB
â–º Sonderdruck bestellen
Heft 4–6 (Doppelheft)
ÂÂÂâ–º Gesamtausgabe bestellen
K. Goth, V. Lorenz & P. Suhr
Vorwort
â–º lesen 265.pdf 114 KB
V. Lorenz, P. Suhr & K. Goth
Maar-Diatrem-Vulkanismus – Ursachen und Folgen. Die Guttauer Vulkangruppe in Ostsachsen als Beispiel für die komplexen Zusammenhänge
Maar-diatreme volcanism – causes and consequences. The Guttau Volcano Group in eastern Saxony as an example for the complex processes and relationships
â–º Zusammenfassung lesen 267.pdf 73 KB
â–º Sonderdruck bestellen
M. Felder & R. Gaupp
Zur Genese von Sideritanreicherungen in den See-Sedimenten von Baruth, Sachsen
On the genesis of siderite enrichements in the lacustrine sediments of Baruth, Saxony
â–º Zusammenfassung lesen 313.pdf 81 KB
â–º Sonderdruck bestellen
H. A. Gilg, J. Kasbohm, M. Plötze & A. E. Fallick
Mineralogy and geochemistry of clay-sized fractions from sediments of the Oligocene maar near Baruth (Saxony, Germany)
Mineralogische und geochemische Untersuchungen an Tonfraktionen von Sedimenten des oligozänen Maars bei Baruth (Sachsen, Deutschland)
â–º Zusammenfassung lesen 331.pdf 81 KB
â–º Sonderdruck bestellen
H. J. Götze, S. Schmidt & C. Braitenberg
Ein neues verdecktes Maar bei Kreckwitz (Ost-Sachsen) ?
A new buried Maar near Kreckwitz (East-Saxony) ?
â–º Zusammenfassung lesen 343.pdf 59 KB
â–º Sonderdruck bestellen
M. Hottenrott
Zur Altersstellung der tertiären Deckschichten und der Seesedimente im Profil der Forschungsbohrung Baruth 1/98 (Lausitz)
About the stratigraphic position of the Tertiary overburden and the lake sediments of the drill profile Baruth 1/98 (Lusatia)
â–º Zusammenfassung lesen 353.pdf 74 KB
â–º Sonderdruck bestellen
F. W. Junge, T. Boettger & R. Kleeberg
Isotopengeochemische Untersuchungen an Sedimenten des Baruther Maars (Lausitz)
Isotope geochemical studies on sediments from Baruth volcanic maar lake (Lusatia)
â–º Zusammenfassung lesen 363.pdf 85 KB
â–º Sonderdruck bestellen
M. Lapp & R. Lobst
Petrographische Untersuchungen der Kollapsbrekzie aus der Forschungsbohrung Baruth 1/98 im Baruther Maar, Lausitz
Petrographical investigations of the collapsbreccia from the research drill hole Baruth 1/98 in the Baruth maar, Lusatia
â–º Zusammenfassung lesen 373.pdf 65 KB
â–º Sonderdruck bestellen
H. Lindner, R. Käppler & K. Stanek
Magnetische Erkundung von Basalten in der nördlichen Oberlausitz
Magnetic expolration of basalts in the northern Oberlausitz
â–º Zusammenfassung lesen 385.pdf 81 KB
â–º Sonderdruck bestellen
A. D. Renno & K. P. Stanek
Erste Resultate petrographischer Untersuchungen vulkanischer Gläser aus der Forschungsbohrung Baruth
First results of petrographic investigations of volcanic glasses from the Baruth drill hole
â–º Zusammenfassung lesen 401.pdf 62 KB
â–º Sonderdruck bestellen
P. Schulze
Nachberechnung der Schwereminima von Baruth und Kleinsaubernitz (Ostsachsen/Oberlausitz)
Recalculation of the gravity minimum anomalies of Baruth and Kleinsaubernitz (East Saxony/Upper Lusatia)
â–º Zusammenfassung lesen 413.pdf 62 KB
â–º Sonderdruck bestellen
K. P. Stanek, A. D. Renno & Yu. Pushkarev
Die tertiären Vulkanite in der Umgebung von Baruth
The Tertiary volcanics in the surroundings of Baruth
â–º Zusammenfassung lesen 425.pdf 58 KB
â–º Sonderdruck bestellen
N. Volkmann
Die Bohrung Baruth 1 aus Sicht der Organischen Petrologie: Mikrokomponentenbestand und Inkohlung
Organic petrology of the core Baruth 1/98: maceral composition and maturity
â–º Zusammenfassung lesen 441.pdf 61 KB
â–º Sonderdruck bestellen
ÂBand 3ÂÂ0 (Â2Â00Â2)
Heft 1/2 (DoppeÂlheft)
ÂÂÂâ–º Gesamtausgabe bestellen
D. Bahat, P. Bankwitz & A. Rabinovitch
Comparison of the new fracture areas created by the formation of en echelon and hackle fringes on joint surfaces
Größenvergleich von neuentstandenen Bruchflächenanteilen durch Bildungon von en echelon- oder von hackle-Randzonen auf Kluftflächen
â–º Zusammenfassung lesen 001.pdf 67 KB
â–º Sonderdruck bestellenÂ
D. E. Harlov
Review of Petrographic and Mineralogical Evidence for Fluid Induced Dehydration of the Mafic Lower Crust: Could There be a Relationship Between Granitoids and Granulite Facies Xenoliths in the Variscan Belt?
Petrographische und mineralogische Indizien für eine fluid-induzierte Dehydration der mafischen Unterkruste: Gibt es eine Beziehung zwischen Granitoiden und granulitfaziellen Xenolithen im Variszischen Gürtel Europas?
â–º Zusammenfassung lesen 013.pdf 82 KB
â–º Sonderdruck bestellenÂ
M. P. Mierzejewski
Additional data and remarks to Hans Cloos’s work in the Karkonosze Mts (Riesengebirge)
Ergänzende Daten und Bemerkungen zu Hans Cloos’ Arbeiten im Riesengebirge (Karkonosze)
â–º Zusammenfassung lesen 037.pdf 71 KB
â–º Sonderdruck bestellen
H. J. Mueller, F. R. Schilling & J. Lauterjung
In-situ Investigation of Physical Properties of Rocks and Minerals at Lower Crustal and Mantle Conditions – Methods, Measurements, Challenges
Untersuchung der Physikalischen Eigenschaften von Gesteinen und Mineralen unter den in-situ Bedingungen der Unterkruste und des Mantels – Methoden, Messungen, Herausforderungen
â–º Zusammenfassung lesen 049.pdf 73 KB
â–º Sonderdruck bestellen
F. Schust & J. Wasternack
Granitoid-Typen in postkinematischen Granitoidplutonen: Abbilder von autonomen Intrusionsschüben – Beispiele vom Nordrand des Böhmischen Massivs (Erzgebirge - Harz - Flechtinger Scholle - Lausitz)
Granitoid rock types within postkinematic granitoid plutons: the reflections of autonomous intrusion pulses (batches) – Examples from the Northern borderzone of the Bohemian Massiv (Erzgebirge - Harz - Flechtingen Block - Lausitz, Germany)
â–º Zusammenfassung lesen 077.pdf 106 KB
â–º Sonderdruck bestellen
C. Schütze & Ch. Flechsig
Structural investigations of an active hydrothermal system beneath the Long Valley Caldera, California, using DC-resistivity imaging methods
Untersuchung eines aktiven Hydrothermalsystems unter der Long Valley Caldera (Kalifornien) mittels DC-Widerstandstomographie)
â–º Zusammenfassung lesen 119.pdf 63 KB
â–º Sonderdruck bestellen
N. J. Vasilyev, A. Mostrjikov & L. Sim
Die Rolle der tektonischen Spannungen bei der Entwicklung des Eldjurtinsk-Granitoidkörpers und seines Rahmens (Kaukasus) – Tektonophysikalische Rekonstruktion
The importance of tectonic stresses for the generation and deformation of the Eldjurtinsk Granite Massif and its country rocks (Caucasus) – Tectonophysical reconstruction
â–º Zusammenfassung lesen 131.pdf 65 KB
â–º Sonderdruck bestellen
Th. Kaemel
Tektonik und Magma, Bautzen 2001, Rückblick und Vorgeschichte
Tectonics and Magma Bautzen 2001, glance back and case history
â–º Zusammenfassung lesen 145.pdf 84 KB
â–º Sonderdruck bestellen
Heft 3
ÂÂÂâ–º Gesamtausgabe bestellen
T. Nghi, M. T. Nhuan, C. V. Ngoi, P. Hoekstra, T. Van Weering, J. H. Van Den Bergh,
D. X., Thanh, N. D. Nguyen & V. V. Phai
Holocene sedimentary evolution, geodynamic and anthropogenic control of the Balat river mouth formation (Red River-delta, northern Vietnam)
Holozäne Sedimentation, geodynamische und anthropogene Steuerung der Entwicklung der Balat-Flußmündung (Delta des Roten Flußes, nördliches Vietnam)
â–º Zusammenfassung lesen 157.pdf 64 KB
â–º Sonderdruck bestellen
R. Becker-Haumann
Ein neues Konzept für das drittletzte Glazial (Mindel-Glazial) im bayerischen Alpenvorland
A revised concept of the third last glaciation in the Northern Alpine Foreland (Bavaria, Germany)
â–º Zusammenfassung lesen 173.pdf 73 KB
â–º Sonderdruck bestellen
G. A. Wagner, K. Gögen, R. Jonckheere, I. Wagner & C. Woda
Dating of the Quaternary volcanoes Komorní Hůrka (Kammerbühl) and Železná Hůrka (Eisenbühl), Czech Republic, by TL, ESR, alpha-recoil and fission track chronometry
Alterbestimmung der quartären Vulkane Komorní Hůrka (Kammerbühl) and Železná Hůrka (Eisenbühl), Tschechische Republik, mittels TL-, ESR-, Alpharückstoßspur- and Spaltspur-Chronometrie
â–º Zusammenfassung lesen 191.pdf 78 KB
â–º Sonderdruck bestellen
P. Kalenda & P. Pecina
Mathematical modelling of tektite formation
Mathematischisches Modell für die Bildung von Tektiten
â–º Zusammenfassung lesen 201.pdf 65 KB
â–º Sonderdruck bestellen
V. Raaz
Charakterisierung der Gesteinsfestigkeit mit Hilfe eines modifizierten Punktlastversuches
Characterisation of rock strength using an improved point load test
â–º Zusammenfassung lesen 213.pdf 64 KB
â–º Sonderdruck bestellen
Heft 4/5 (Doppelheft)
ÂÂÂâ–º Gesamtausgabe bestellen
H. Rauche & A. Jockel
Vorwort
â–º View 233.pdf 155 KB
P. Bankwitz & E. Bankwitz
Kritische Bestandsaufnahme der Tektonik des Schwarzburg-Antiklinoriums (Proterozoikum) und der Vesser-Zone (Kambrium)
Critical tectonic re-interpretation of the Schwarzburg Anticlinorium (Proterozoic) and the Vesser Zone (Cambrian)
â–º Zusammenfassung lesen 235.pdf 65 KB
â–º Sonderdruck bestellen
B. Schröder & A. Peterek
Känozoische Morphotektonik und Abtragung zwischen Hochrhön und Heldburger Gangschar
Cenozoic morphotectonics and denudation between Rhön Mts. and Heldburg dike swarm
â–º Zusammenfassung lesen 263.pdf 64 KB
â–º Sonderdruck bestellen
A. Peterek
Neotektonische und morphostrukturelle Entwicklung des Thüringer Waldes und Thüringischen Schiefergebirges – Überblick und Ausblick
Neotectonic and morphostructural development of the Thuringian Forest and Thuringian Schiefergebirge – review and prospects
â–º Zusammenfassung lesen 277.pdf 64 KB
â–º Sonderdruck bestellen
J. Kopp, P. Bankwitz & R. Naumann
Magmenentwicklung im Wirkungsfeld einer transregionalen Scherzone: Geochemie und Geochronologie der Metamorphite der Bohrung Schleusingen 3/63
Shear zone related magma evolution: geochemical and geochronological data of the metamorphic rocks of the Schleusingen 3/63 well
â–º Zusammenfassung lesen 293.pdf 85 KB
â–º Sonderdruck bestellen
S. Van Der Klauw, H. Lützner & H. Rauche
An investigation of the composition and microstructure of rock fragments in coarse grained Rotliegend sedimentary rocks around the Ruhla crystalline complex (Thuringian Forest, Germany)
Zusammensetzung und Mikrostrukturen von Gesteinsfragmente in Rotliegend Sedimenten im Umfeld des Ruhlaer Kristallins
â–º Zusammenfassung lesen 315.pdf 64 KB
â–º Sonderdruck bestellen
H. Jahne & S. Zeibig
Zur Entwicklung, Ausbildung und Verbreitung der Kaliflöze im Werra-Becken
Development, lithology and distribution of the potash seams in the Werra-basin
â–º Zusammenfassung lesen 327.pdf 64 KB
â–º Sonderdruck bestellen
C. Baunack & R. Lippmann
Kartierung der Goldlauter- und Oberhof-Formation parallel der BAB (A71) nördlich Zella-Mehlis
Mapping of the Goldlauter- and Oberhof-Formation (Rotliegend, Permian) parallel to the A71-highway in the north of Zella-Mehlis (Thuringia)
â–º Zusammenfassung lesen 337.pdf 66 KB
â–º Sonderdruck bestellen
St. Königer & A. Schwab
Anwendung eines Geographischen Informationssystems (GIS) zur Planung verbesserter Bodenschutzmassnahmen im Weinbaugebiet Franken (NW-Bayern, Deutschland)
Application of a Geographical Information System (GIS) for the planning of an improved soil conservation in the viticultural region of Franconia (northwestern Bavaria, Germany)
â–º Zusammenfassung lesen 351.pdf 74 KB
â–º Sonderdruck bestellen
Heft 6
ÂÂÂâ–º Gesamtausgabe bestellen
M. Göthel & K.-A. Tröger
Zur Oberkreide-Entwicklung der Nordsudetischen Kreidemulde, westlicher Teil (Lausitz, Deutschland)
Remarks concerning the Upper Cretaceous of the Northsudetic Creataceous Depression, western part (Lusatia, Germany
â–º Zusammenfassung lesen 369.pdf 63 KB
â–º Sonderdruck bestellen
H.-J. Behr, W. Conrad, A. Müller & R. Trzebski
Compilation, Linsser filtering and interpretation of the gravity map of Germany and adjacent regions at a scale of 1 : 1,000,000
Konstruktion, Linsser-Filterung und Interpretation der Schwerekarte Deutschlands und benachbarter Regionen im Maßstab 1 : 1 000 000
â–º Zusammenfassung lesen 385.pdf 83 KB
â–º Sonderdruck bestellen
H.-P. Jöns
Junge/Rezente nichtäolische exogene Dynamik auf dem Mars: Großflächige Beeinflussung durch zerfallende CO2-Hydrate?
Young/recent non-eolian exogenic dynamics on Mars: Large-scale influence by decomposition of CO2-Hydrates?
â–º Zusammenfassung lesen 403.pdf 76 KB
â–º Sonderdruck bestellen
S. Schulze
Ausbildung und subrosive Beeinflussung des unteren Abschnitts der Röt-Folge am Südhang der Bleicheröder Berge im Land Thüringen
Character and subrosive influence of the lower intercept of Roethian-sequence on the southern slope of the Mountains of Bleicherode in Thueringia
â–º Zusammenfassung lesen 423.pdf 61 KB
â–º Sonderdruck bestellen
S. Dieler, J. Elbracht & C. Schwarz
Aufbau und Nutzung des Informationssystems „Geologische Karte von Niedersachsen 1 : 50 000“
Design and objectives of the information system “Geologic Map of Lower Saxony
â–º Zusammenfassung lesen 431.pdf 64 KB
â–º Sonderdruck bestellen
Th. Kaemmel
Ein Projekt zum Thema „Leistung und Leben von Arthur Schoenflies, Rezeptionsgeschichte und Familie, ihre Herkunft und ihr Schicksal“
A project to establish “achievement and life of Arthur Schoenflies, including societal perception, origin and fate of his family”
â–º Zusammenfassung lesen 443.pdf 67 KB
â–º Sonderdruck bestellen
|